Europäische Kommission: Bis zu 49,2 % Antidumpingzölle auf chinesisches Mehrschichtparkett

19. DEZEMBER 2024

Die Europäische Kommission hat am 18. Dezember in einer Vorabinformation vorläufige Antidumpingzölle zwischen 42,3 % und 49,2 % - je nach Hersteller - auf chinesisches Mehrschicht-Parkett vorgeschlagen. Die Zölle werden auf den CIF-Preis frei Grenze der Union erhoben, gelten ab sofort und zunächst für 5 Jahre. Auch die Seefrachten sind zu verzollen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Konsequenzen für die europäische Parkettindustrie haben.

Vorläufige Antidumpingzölle auf chinesisches Fertigparkett

Die Kommission hatte festgestellt, dass Einfuhren aus China in die EU "erheblich" gedumpt worden seien. Voraussichtlich werden die vorläufigen Antidumpingmaßnahmen im Januar 2025 eingeführt. Der offizielle Abschluss des Verfahrens wird Mitte 2025 erwartet. Die laufende Antidumping-Untersuchung der Kommission beruht auf einer Beschwerde, die im Mai 2024 von der FEP, dem Verband der Europäischen Parkettindustrie eingeleitet worden war. Im Oktober 2024 wurden die Einfuhr von Parkett chinesischer Fertigung zollamtlich erfasst, um Zölle auch rückwirkend anzuwenden.

Schutz der heimischen Produktion

Die Einführung solcher hohen Zölle zielt darauf ab, die europäische Parkettindustrie vor unlauteren Wettbewerbspraktiken zu schützen. Chinesische Hersteller, die Parkett sehr günstig auf dem europäischen Markt anbieten, haben in den letzten Jahren zunehmend Marktanteile gewonnen. Die hohen Zölle könnten dazu führen, dass heimische Hersteller wieder wettbewerbsfähiger sind, indem sie die Preise für Ihre Produkte stabilisieren.

Preisanstieg für Verbraucher

Auf der anderen Seite ist jedoch zu erwarten, dass die Preise für Mehrschicht-Parkett in Europa insgesamt steigen werden. Die höheren Zölle könnten dazu führen, dass Importkosten an die Verbraucher weiteregegeben werden. Dies könnte insbesondere für Bauherren und Renovierer von Bedeutung sein, die auf erschwingliche Bodenbeläge angewiesen sind. Ein Anstieg der Preise könnte die Nachfrage nach Parkettprodukten insgesamt dämpfen.


Innovationsdruck in der EU

Die europäischen Hersteller könnten durch die Zölle auch unter Druck geraten, ihre Produkte zu überarbeiten. Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen sie möglicherweise verstärkt in Forschung und Entwicklung investieren, um umweltfreundliche Produkte anzubieten, die den sich ändernden Kundenbedürfnissen entsprechen.

Marktanpassungen & Diversifikation

Zusätzlich könnte die europäische Parkettindustrie neue Handelsbeziehungen mit anderen Ländern suchen, um die Abhängigkeit von chinesischen Produkten zu verringern. Länder mit einer starken Holzindustrie wie die USA oder Kanada sind potenzielle Partner für eine Ausbau der Zusammenarbeit, um Lieferketten zu diversifizieren.


Fazit

Die vorläufigen Antidumpingzölle auf chinesisches Mehrschicht-Parkett stellen einen bedeutenden Schritt dar, um die europäische Parkettindustrie zu schützen. Während dies kurzfristig den heimischen Herstellern zugutekommen könnte, sind die langfristigen Auswirkungen auf die Preisgestaltung und die Innovationskraft der Branche noch ungewiss. Verbraucher und Hersteller müssen sich auf einen dynamischen Markt einstellen, der durch diese neue Rahmenbedingungen geprägt sein wird.


Parkett Laupheim

Mo-Fr: 08:00-12:30 Uhr & 13:30-17:00 Uhr

Erwin-Rentschler-Straße 1

88471 Laupheim

Telefon: +49 (0) 7392 9718-0

Fax: +49 (0) 7392 9718-33

E-mail: info@parketthaus.com

Mögliche Beratungstermine Mo-Fr:

08:00-10:00 & 10:00-12:00 & 14:00-16:00 Uhr

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Parkett München

Mo-Fr: 07:30-12:00 Uhr & 13:00-16:30 Uhr

Eversbuschstraße 70

80999 München

Telefon: +49 (0) 89 892631-0

Fax: +49 (0) 89 892631-20

E-mail: info@parketthaus.com

Mögliche Beratungstermine Mo-Fr:

08:00-10:00 & 10:00-12:00 & 14:00-16:00 Uhr

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Prüfhinweis

Die Produkte sind vor der Verlegung oder Verarbeitung zu überprüfen. Reklamationen nach der Verarbeitung können nicht mehr angenommen werden.

Beachten Sie bitte aufmerksam die Technischen Datenblätter zu den jeweiligen Produkten inklusive Anweisungen zur Pflege und Anleitungen zur Verlegung. Wenn Ihnen die Datenblätter nicht vorliegen,  fordern Sie diese bitte umgehend bei uns an.

Logistikinformation

Bei der Auslieferung von Waren fällt ein Logistik- und Mautzuschlag je nach Menge und Produkt an. Gültig für Abnahme in einer Sendung unabgeladen LKW ohne Hebebühne.

Es können nur volle Pakete geliefert werden. Teillieferungen, Baustellenanlieferungen, Avis, Express-Service, Anlieferung mit Hebebühne oder Fixtermin nur auf gesonderte Anfrage und mit Zuschlägen. Transportkosten für ausschließlich Zubehör auf Anfrage.

Warenrücknahme

Es können nur original verpackte und unbeschädigte Lagerartikel zurückgegeben werden. Eine Rücknahme kann bis maximal 6 Wochen nach Lieferung oder Faktura erfolgen.

Falls Waren zurück gegeben werden, müssen diese frei Haus an uns zurück geliefert werden. Bestellware sowie Klebstoffe, Lacke, Öle und Pflegemittel können generell nicht zurück gegeben werden. Rücknahmen werden zu 70% des Warenwertes gutgeschrieben.



Copyright Parketthaus Scheffold. All rights reserved.