Parkett Unterboden

Parkettklebstoffe und Zubehör

Parkett Unterboden Stauf | Klebstoff Bona | Klebstoff Dämmunterlagen

Wir setzen auf Markenprodukte, bei denen alle Komponenten optimal zusammen wirken für ein perfektes Ergebnis der Verlegearbeiten.

Parkett vollflächig verkleben oder schwimmend verlegen

Wer sich für Parkett entscheidet, steht vor der Frage: Vollflächige Verklebung oder schwimmende Verlegung? Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach Raum, Nutzung und persönlichen Vorlieben eine Rolle spielen.

Vollflächige Verklebung

Langlebig & stabil

Das Parkett wird mit speziellen Parkettklebstoffen fest mit dem Untergrund verbunden, was aus technischer Sicht immer die optimale Lösung ist.

Vorteile:

  • Hohe Stabilität und längere Lebensdauer
  • Weniger Trittschall und angenehmes Gehgefühl
  • Geeignet für Verlegung auf Fußbodenheizung

Nachteile:

  • Aufwendigere, kostenintensivere Verlegung
  • Entfernen schwieriger als schwimmend verlegt

Wer eine dauerhafte, hochwertige Lösung bevorzugt oder eine Fußbodenheizung nutzt, sollte das Parkett vollflächig verkleben.

Schwimmende Verlegung

Flexibel & einfach

Das Parkett wird nicht mit dem Untergrund verklebt, sondern mit einem Klicksystem verbunden und lose auf eine Dämmunterlage aufgelegt.

Vorteile:

  • Einfachere und schnellere Verlegung
  • Direkt begehbar, da keine Trocknungszeit nötig
  • Boden kann bei Bedarf leicht entfernt werden

Nachteile:

  • Mehr Trittschall ohne passende Dämmunterlage
  • Weniger stabil als eine geklebte Variante

Für Mieter oder DIY-Verleger eignet sich die schwimmende Verlegung, da sie einfacher umzusetzen und rückbaubar ist.


Parkett vollflächig verkleben

Stauf & Bona Klebstoff

Parkett vollflächig verkleben

Die vollflächige Verklebung von Parkett hat einige Vorteile. Durch Parkettklebstoff bleibt der Boden fest mit dem Untergrund verbunden und bietet Stabilität. Die Geräuschentwicklung ist reduziert, es gibt kein Klappern oder Hohlklang beim Gehen. Zudem verlängert sich die Lebensdauer, da das Parkett weniger arbeitet und formstabil bleibt.

  • Untergrund: Boden muss sauber, trocken und eben sein
  • Klebstoff auftragen: Mit einer Zahnspachtel gleichmäßig verteilen
  • Parkett verlegen: Dielen ins Klebebett einlegen und andrücken
  • Aushärten lassen: Der Klebstoff muss ca. 24 - 48 h trocknen

Ein hochwertiger Parkettklebstoff sorgt für eine dauerhafte und sicher Verbindung zwischen Parkett und Untergrund. Besonders bei Fußbodenheizungen ist die vollflächige Verklebung die beste Wahl.


Parkett schwimmend verlegen

Küberit Dämmunterlagen

Parkett schwimmend verlegen

Bei der schwimmenden Verlegung von Parkett, Vinyl oder Laminat ist die richtige Dämmunterlage entscheidend. Sie sorgt für weniger Gehgeräusche. Kleine Unebenheiten im Untergrund werden ausgeglichen. Dampfbremsfolien verhindern Schäden durch Restfeuchte. Bei kalten Untergründen sorgt sie für Wärmedämmung.

  • Untergrund: Boden muss sauber, trocken und eben sein
  • Dämmunterlage ausrollen: Die Bahnen dicht aneinander legen
  • Stoßkante verkleben: Ein Klebeband sorgt für zusätzlichen Halt
  • Parkett verlegen: Boden wird schwimmend auf Unterlage verlegt

Die Wahl der richtigen Dämmunterlage verbessert die Haltbarkeit, den Komfort und die Geräuschdämmung Ihres Bodens. Besonders bei Harten Untergründen ist sie absolut unverzichtbar.


Parkett Unterboden richtig vorbereiten

Verschiedene Bodenbeläge, einschließlich Parkett und Holzfußböden, haben spezifische Eigenschaften und erfordern daher eine angemessene Vorbereitung des Untergrundes, um optimal auf dem diesem zu haften. Ein gründliches Vorarbeiten sichert die Stabilisierung des Untergrundes und verbessert die Haftung. Auch Raumtemperatur und Trockenzeit spielen eine wichtige Rolle. Detaillierte Anforderungen an den Untergrund sowie Schritte zur Ausführung der Arbeiten finden sich immer in den technischen Datenblättern der jeweiligen Produkte. Die benötigten Materialien variieren je nach Anforderung und können Grundierungen und Spachtelmassen sowie Materialien zur Reparatur und Sanierung des Untergrundes umfassen. Zudem werden entsprechende Werkzeuge und Hilfsstoffe benötigt, um die Materialien ordnungsgemäß zu verarbeiten. Wir empfehlen immer in einem System zu arbeiten und beraten Sie gerne zu Ihrem individuellen Projekt.

Grundieren

Um sicherzustellen, dass Spachtelmassen und Klebstoffe auf Ihrem Boden optimal haften, empfiehlt es sich, vor dem Bodenausgleich eine Grundierung zu verwenden. Diese bildet auf glatten, dichten Untergründen eine Haftbrücke, verbessert die Benetzungsfähigkeit und reduziert bei saugfähigen Untergründen eine zu starke Saugkraft. Zusätzlich schützt die Grundierung den Untergrund vor Feuchtigkeit aus der Spachtelmasse, wodurch nur wenig Feuchtigkeit in den Estrich eindringt. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Untergrund vor Schäden durch erhöhte Restfeuchte abgeschirmt wird.

Ausgleichen und Nivellieren

Wenn Sie planen, einen Bodenbelag auf unebenem Untergrund zu verlegen, empfiehlt es sich, eine Spachtelmasse zu verwenden. Diese ebnet den Untergrund, schließt Löcher und Risse, gleicht Unebenheiten aus und stellt sicher, dass der Untergrund gleichmäßig saugfähig ist. Die Basis für Spachtelmassen kann Zement, Gips oder auch Kunstharz wie Polyurethan sein. Bei uns erhalten Sie je nach Verwendungszweck selbst verlaufende oder standfeste Produkte. Selbstverlaufende Spachtelmassen eignen sich für umfassendes Glätten und Nivellieren, während standfeste Varianten für Reparaturen an Schadstellen und Vertiefungen verwendet werden. Bei einem wenig saugfähigen Untergrund sollte die Spachtelschicht mindestens zwei Millimeter dick aufgetragen werden. Die Spachtelmasse hilft dabei, ein Teil des Wassers aus dem später aufgetragenen Dispersionsklebstoff aufzunehmen. Wir bieten sowohl Allrounder auf Zementbasis für eine ausgezeichnete Verarbeitung wie auch universell einsetzbare Nivelliermassen an.

Reparieren und Sanieren

Zur Reparatur sowie Sanierung von Rissen, Fugen und Unebenheiten existieren verschiedene Produkte. Welches Sie benötigen, hängt von der Beschaffenheit des Untergrundes sowie vom Einsatzbereich ab. Wir führen Produkte für dünn- und dickschichtige Ausgleichsarbeiten.

Zubehör

Ins unserem Sortiment finden Parkett- und Bodenleger für jede Herausforderung das passende Arbeitsmittel. Wir führen Spezialwerkzeuge zum Auftragen von Grundierungen, Spachtelmassen und Klebstoffen sowie zur Verarbeitung mehrkomponentiger Produkte. Unsere Zahnspachtel sind in unterschiedlichen Größen und für die verschiedensten Anwendungsbereiche erhältlich.


Parkett Laupheim

Mo-Fr: 08:00-12:30 Uhr & 13:30-17:00 Uhr

Erwin-Rentschler-Straße 1

88471 Laupheim

Telefon: +49 (0) 7392 9718-0

Fax: +49 (0) 7392 9718-33

E-mail: info@parketthaus.com

Mögliche Beratungstermine Mo-Fr:

08:00-10:00 & 10:00-12:00 & 14:00-16:00 Uhr

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Parkett München

Mo-Fr: 07:30-12:00 Uhr & 13:00-16:30 Uhr

Eversbuschstraße 70

80999 München

Telefon: +49 (0) 89 892631-0

Fax: +49 (0) 89 892631-20

E-mail: info@parketthaus.com

Mögliche Beratungstermine Mo-Fr:

08:00-10:00 & 10:00-12:00 & 14:00-16:00 Uhr

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Prüfhinweis

Die Produkte sind vor der Verlegung oder Verarbeitung zu überprüfen. Reklamationen nach der Verarbeitung können nicht mehr angenommen werden.

Beachten Sie bitte aufmerksam die Technischen Datenblätter zu den jeweiligen Produkten inklusive Anweisungen zur Pflege und Anleitungen zur Verlegung. Wenn Ihnen die Datenblätter nicht vorliegen,  fordern Sie diese bitte umgehend bei uns an.

Logistikinformation

Bei der Auslieferung von Waren fällt ein Logistik- und Mautzuschlag je nach Menge und Produkt an. Gültig für Abnahme in einer Sendung unabgeladen LKW ohne Hebebühne.

Es können nur volle Pakete geliefert werden. Teillieferungen, Baustellenanlieferungen, Avis, Express-Service, Anlieferung mit Hebebühne oder Fixtermin nur auf gesonderte Anfrage und mit Zuschlägen. Transportkosten für ausschließlich Zubehör auf Anfrage.

Warenrücknahme

Es können nur original verpackte und unbeschädigte Lagerartikel zurückgegeben werden. Eine Rücknahme kann bis maximal 6 Wochen nach Lieferung oder Faktura erfolgen.

Falls Waren zurück gegeben werden, müssen diese frei Haus an uns zurück geliefert werden. Bestellware sowie Klebstoffe, Lacke, Öle und Pflegemittel können generell nicht zurück gegeben werden. Rücknahmen werden zu 70% des Warenwertes gutgeschrieben.



Copyright Parketthaus Scheffold. All rights reserved.