Parkettklebstoffe und Zubehör
Wir setzen auf Markenprodukte, bei denen alle Komponenten optimal zusammen wirken für ein perfektes Ergebnis der Verlegearbeiten.
Wer sich für Parkett entscheidet, steht vor der Frage: Vollflächige Verklebung oder schwimmende Verlegung? Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach Raum, Nutzung und persönlichen Vorlieben eine Rolle spielen.
Langlebig & stabil
Das Parkett wird mit speziellen Parkettklebstoffen fest mit dem Untergrund verbunden, was aus technischer Sicht immer die optimale Lösung ist.
Vorteile:
Nachteile:
Wer eine dauerhafte, hochwertige Lösung bevorzugt oder eine Fußbodenheizung nutzt, sollte das Parkett vollflächig verkleben.
Flexibel & einfach
Das Parkett wird nicht mit dem Untergrund verklebt, sondern mit einem Klicksystem verbunden und lose auf eine Dämmunterlage aufgelegt.
Vorteile:
Nachteile:
Für Mieter oder DIY-Verleger eignet sich die schwimmende Verlegung, da sie einfacher umzusetzen und rückbaubar ist.
Stauf & Bona Klebstoff
Die vollflächige Verklebung von Parkett hat einige Vorteile. Durch Parkettklebstoff bleibt der Boden fest mit dem Untergrund verbunden und bietet Stabilität. Die Geräuschentwicklung ist reduziert, es gibt kein Klappern oder Hohlklang beim Gehen. Zudem verlängert sich die Lebensdauer, da das Parkett weniger arbeitet und formstabil bleibt.
Ein hochwertiger Parkettklebstoff sorgt für eine dauerhafte und sicher Verbindung zwischen Parkett und Untergrund. Besonders bei Fußbodenheizungen ist die vollflächige Verklebung die beste Wahl.
Küberit Dämmunterlagen
Bei der schwimmenden Verlegung von Parkett, Vinyl oder Laminat ist die richtige Dämmunterlage entscheidend. Sie sorgt für weniger Gehgeräusche. Kleine Unebenheiten im Untergrund werden ausgeglichen. Dampfbremsfolien verhindern Schäden durch Restfeuchte. Bei kalten Untergründen sorgt sie für Wärmedämmung.
Die Wahl der richtigen Dämmunterlage verbessert die Haltbarkeit, den Komfort und die Geräuschdämmung Ihres Bodens. Besonders bei Harten Untergründen ist sie absolut unverzichtbar.
Verschiedene Bodenbeläge, einschließlich Parkett und Holzfußböden, haben spezifische Eigenschaften und erfordern daher eine angemessene Vorbereitung des Untergrundes, um optimal auf dem diesem zu haften. Ein gründliches Vorarbeiten sichert die Stabilisierung des Untergrundes und verbessert die Haftung. Auch Raumtemperatur und Trockenzeit spielen eine wichtige Rolle. Detaillierte Anforderungen an den Untergrund sowie Schritte zur Ausführung der Arbeiten finden sich immer in den technischen Datenblättern der jeweiligen Produkte. Die benötigten Materialien variieren je nach Anforderung und können Grundierungen und Spachtelmassen sowie Materialien zur Reparatur und Sanierung des Untergrundes umfassen. Zudem werden entsprechende Werkzeuge und Hilfsstoffe benötigt, um die Materialien ordnungsgemäß zu verarbeiten. Wir empfehlen immer in einem System zu arbeiten und beraten Sie gerne zu Ihrem individuellen Projekt.
Um sicherzustellen, dass Spachtelmassen und Klebstoffe auf Ihrem Boden optimal haften, empfiehlt es sich, vor dem Bodenausgleich eine Grundierung zu verwenden. Diese bildet auf glatten, dichten Untergründen eine Haftbrücke, verbessert die Benetzungsfähigkeit und reduziert bei saugfähigen Untergründen eine zu starke Saugkraft. Zusätzlich schützt die Grundierung den Untergrund vor Feuchtigkeit aus der Spachtelmasse, wodurch nur wenig Feuchtigkeit in den Estrich eindringt. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Untergrund vor Schäden durch erhöhte Restfeuchte abgeschirmt wird.
Wenn Sie planen, einen Bodenbelag auf unebenem Untergrund zu verlegen, empfiehlt es sich, eine Spachtelmasse zu verwenden. Diese ebnet den Untergrund, schließt Löcher und Risse, gleicht Unebenheiten aus und stellt sicher, dass der Untergrund gleichmäßig saugfähig ist. Die Basis für Spachtelmassen kann Zement, Gips oder auch Kunstharz wie Polyurethan sein. Bei uns erhalten Sie je nach Verwendungszweck selbst verlaufende oder standfeste Produkte. Selbstverlaufende Spachtelmassen eignen sich für umfassendes Glätten und Nivellieren, während standfeste Varianten für Reparaturen an Schadstellen und Vertiefungen verwendet werden. Bei einem wenig saugfähigen Untergrund sollte die Spachtelschicht mindestens zwei Millimeter dick aufgetragen werden. Die Spachtelmasse hilft dabei, ein Teil des Wassers aus dem später aufgetragenen Dispersionsklebstoff aufzunehmen. Wir bieten sowohl Allrounder auf Zementbasis für eine ausgezeichnete Verarbeitung wie auch universell einsetzbare Nivelliermassen an.
Zur Reparatur sowie Sanierung von Rissen, Fugen und Unebenheiten existieren verschiedene Produkte. Welches Sie benötigen, hängt von der Beschaffenheit des Untergrundes sowie vom Einsatzbereich ab. Wir führen Produkte für dünn- und dickschichtige Ausgleichsarbeiten.
Ins unserem Sortiment finden Parkett- und Bodenleger für jede Herausforderung das passende Arbeitsmittel. Wir führen Spezialwerkzeuge zum Auftragen von Grundierungen, Spachtelmassen und Klebstoffen sowie zur Verarbeitung mehrkomponentiger Produkte. Unsere Zahnspachtel sind in unterschiedlichen Größen und für die verschiedensten Anwendungsbereiche erhältlich.