Parkettöl, Parkettlack & Schleifmittel
Wir setzen auf Markenprodukte, die zeit- und kosteneffizientes Arbeiten ermöglichen und ein lang anhaltendes Ergebnis garantieren.
Um einen Parkettboden zu schützen, sodass er über viele Jahre hinweg erhalten bleibt, haben Sie die Wahl zwischen zwei Veredelungen der Oberfläche: Ölen oder Lackieren. Die Wahl der Oberflächenbehandlung hängt von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Aussehen des Parketts und dem benötigten Grad des Schutzes ab. Beim Ölen wie auch beim Lackieren sind verschiedene farbliche Gestaltungen möglich.
Rubio Monocoat Oil Plus 2C
Durch das Ölen mit Holzschutzöl entsteht eine offenporige Parkett-Oberfläche mit natürlicher Haptik. Das Öl dringt tief in die Poren ein und schützt das Holz von innen heraus. Dadurch bleibt das Holz elastisch, atmungsaktiv und reguliert die Feuchtigkeit. Zudem lässt sich ein geölter Boden leichter partiell ausbessern, falls Kratzer auftreten.
Das Ölen mit Holzschutzöl ist die ideale Wahl für alle, die ihren Parkettboden natürlich schützen und pflegen möchten. Besonders in Wohnräumen sorgt es für ein gesundes Raumklima und eine edle Optik.
Bona & Pallmann Parkettlack
Durch das Versiegeln mit Parkettlack entsteht eine widerstandsfähige Schutzschicht, die das Holz vor Feuchtigkeit, Kratzern und Abnutzung bewahrt. Lackiertes Parkett ist in der Regel etwas leichter zu pflegen als geölte Böden. Bei Beschädigung muss jedoch immer die gesamte Fläche wieder abgeschliffen und neu versiegelt werden.
Das Versiegeln mit Parkettlack verlängert die Lebensdauer Ihres Bodens erheblich. Vor allem in stark frequentierten Bereichen - mit dem richtigen Lack bleibt ihr Parkett langfristig geschützt.
Ein abgenutzter oder zerkratzter Parkettboden muss nicht immer gleich gegen einen neuen Parkettboden ausgetauscht werden. Oft reicht es, ihn professionell abzuschleifen, um ihn wieder aufzuarbeiten und wie neu aussehen zu lassen. Durch das Schleifen werden alte Ölschichten oder Versiegelungen, Kratzer und Verfärbungen entfernt, sodass die natürliche Holzoberfläche wieder sichtbar wird.
Bona Schleifmittel
Mit der Zeit entstehen auf Parkettböden Kratzer, Laufspuren und Vergilbungen. Bei Massivparkett oder Mehrschichtparkett mit ausreichender Stärke der Nutzschicht lassen sich diese Abnutzung durch das professionelle Abschleifen beseitigen. Danach kann das Holz neu geölt oder versiegelt werden, um es dauerhaft zu schützen.
Ein professionell abgeschliffener Parkettboden sieht nicht nur aus wie neu, sondern sorgt auch für eine widerstandsfähige Oberfläche. Regelmäßiges Abschleifen erhöht den Produktlebenszyklus.