Das EUDR-Lieferkettengesetz und seine Auswirkungen auf die Parkettbranche

04. DEZEMBER 2024

Die Europäische Union treibt mit der neuen EUTR-Verordnung (European Deforestation Regulation, EUDR) den Klimaschutz und die Bekämpfung von Entwaldung voran. Die Verordnung, die voraussichtlich Ende 2025 in Kraft tritt, stellt besonders hohe Anforderungen an Unternehmen, die Produkte wie Holz und Holzwerkstoffe - darunter auch Parkett - herstellen, importieren oder vertreiben. Doch was bedeutet das konkret für die Parkettbranche?

EUDR: Ziele und Anforderungen

Die EUDR ist die Weiterentwicklung der bisherigen EU-Holzhandelsverordnung (EUTR). Ihr Ziel ist es, die Einfuhr von Produkten zu unterbinden, die mit Entwaldung, Waldschädigung oder illegalem Holzabbau in Verbindung stehen. Unternehmen müssen nachweisen, dass ihre Produkte nicht zur Abholzung beitragen - ein Prinzip, das als "Entwaldungsnachweis" bekannt ist. Für die Parkettbranche bedeutet dies:

1. Rückverfolgbarkeit

Unternehmen müssen detaillierte Informationen zu den Herkunftsländern des Holzes bereitstellen und die gesamte Lieferkette dokumentieren.

2. Due-Diligence-Verpflichtung

Unternehmen müssen Risiken bewerten und minimieren. Falls Unsicherheiten bestehen, darf das Holz nicht verwendet werden.

3. Datenbereitstellung

Neben der Herkunft des Holzes wird auch geprüft, ob die Waldnutzung in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen und sozialen Standards steht.


Herausforderungen für die Parkettbranche

Die Parkettbranche steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen:

Erhöhte Kosten und administrativer Aufwand

Die detaillierte Nachverfolgung und Dokumentation der Lieferketten führt zu einem erheblichen Mehraufwand für Unternehmen

Verfügbarkeit von zertifiziertem Holz

Der weltweite Wettbewerb um zertifiziertes, legal gewonnenes Holz wird intensiver. Dies könnte die Preise für Rohmaterialien erhöhen.

Umstellung bestehender Prozesse

Viele unternehmen müssen ihre Einkaufsstrategien und Lieferketten anpassen, um den Anforderungen zu entsprechen.


Chancen für die Parkettindustrie

Neben den Herausforderungen bietet die EUDR auch Möglichkeiten:

Verkauf nachhaltiger Produkte

Verbraucher legen zunehmen Wert auf nachhaltige Produkte. Unternehmen mit EUDR-konformem Parkett haben einen Marktvorteil.

Förderung von Innovationen

Die Nachfrage nach alternativen, nachhaltigen Materialien könnte Innovationen in der Parkettproduktion ankurbeln.

Langfristige Sicherheit

Die EUDR schafft einheitliche Standards, die langfristig dazu beitragen, die Ressource Holz nachhaltig zu bewirtschaften.


Fazit

Das EUDR-Lieferkettengesetzt stellt die Parkettbranche vor tiefgreifende Veränderungen. Der Übergang zu strengeren Umwelt- und Sorgfaltspflichten ist zwar mit Herausforderungen verbunden, eröffnet aber auch neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft. Unternehmen, die sich frühzeitig anpassen und transparente Lieferketten etablieren, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil und tragen aktiv zum Schutz der Wälder bei. Die Parkettbranche steht also nicht nur vor einer regulatorischen Pflicht, sondern auch vor der Chance, sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu positionieren.


Parkett Laupheim

Mo-Fr: 08:00-12:30 Uhr & 13:30-17:00 Uhr

Erwin-Rentschler-Straße 1

88471 Laupheim

Telefon: +49 (0) 7392 9718-0

Fax: +49 (0) 7392 9718-33

E-mail: info@parketthaus.com

Mögliche Beratungstermine Mo-Fr:

08:00-10:00 & 10:00-12:00 & 14:00-16:00 Uhr

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Parkett München

Mo-Fr: 07:30-12:00 Uhr & 13:00-16:30 Uhr

Eversbuschstraße 70

80999 München

Telefon: +49 (0) 89 892631-0

Fax: +49 (0) 89 892631-20

E-mail: info@parketthaus.com

Mögliche Beratungstermine Mo-Fr:

08:00-10:00 & 10:00-12:00 & 14:00-16:00 Uhr

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Prüfhinweis

Die Produkte sind vor der Verlegung oder Verarbeitung zu überprüfen. Reklamationen nach der Verarbeitung können nicht mehr angenommen werden.

Beachten Sie bitte aufmerksam die Technischen Datenblätter zu den jeweiligen Produkten inklusive Anweisungen zur Pflege und Anleitungen zur Verlegung. Wenn Ihnen die Datenblätter nicht vorliegen,  fordern Sie diese bitte umgehend bei uns an.

Logistikinformation

Bei der Auslieferung von Waren fällt ein Logistik- und Mautzuschlag je nach Menge und Produkt an. Gültig für Abnahme in einer Sendung unabgeladen LKW ohne Hebebühne.

Es können nur volle Pakete geliefert werden. Teillieferungen, Baustellenanlieferungen, Avis, Express-Service, Anlieferung mit Hebebühne oder Fixtermin nur auf gesonderte Anfrage und mit Zuschlägen. Transportkosten für ausschließlich Zubehör auf Anfrage.

Warenrücknahme

Es können nur original verpackte und unbeschädigte Lagerartikel zurückgegeben werden. Eine Rücknahme kann bis maximal 6 Wochen nach Lieferung oder Faktura erfolgen.

Falls Waren zurück gegeben werden, müssen diese frei Haus an uns zurück geliefert werden. Bestellware sowie Klebstoffe, Lacke, Öle und Pflegemittel können generell nicht zurück gegeben werden. Rücknahmen werden zu 70% des Warenwertes gutgeschrieben.



Copyright Parketthaus Scheffold. All rights reserved.