Schwedische Bodenschätze
Die Marke ist führend für ökologisches Parkett aus Schwedeneiche und alle Böden sind zertifiziert mit dem europäischen Qualitätszeichen natureplus.
Schwedische Bodenschätze
Sauerstoff-härtendes Naturöl auf pflanzlicher Basis ist schon seit Jahrhunderten ein bewährtes Mittel, um Holz zu schützen. Unser Öl wird tief in die Holzfasern einpoliert, wodurch Berg & Berg Böden ihre wunderbar warme Ausstrahlung behalten und darüber hinaus ausgesprochen unempfindlich sind.
Berg & Berg ist Markführer für ökologisches Parkett. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, unterziehen wir uns regelmäßig einer umfassenden Überprüfung durch natureplus - dem Qualitätszeichen in Europa für gesundheitsverträgliche Produkte.
Die angenehme Haptik des Holzes bleibt spürbar, da das Sauerstoff-härtende Öl auf pflanzlicher Basis tief in die Holzfasern eindringt. Der natürliche Ausgleich von Feuchtigkeit sorgt für ein gesundes Raumklima. Geölte Berg & Berg Böden sind antistatisch, unempfindlich und pflegeleicht. Regelmäßiges Wischen mit Holzbodenseife reinigt und schützt.
Berg & Berg Parkett ist durch die Verwendung langsam wachsender nordischer Hölzer anderem 3-Schicht Parkett mit herkömmlichem Aufbau deutlich überlegen. Dabei hat die hochwertige Mittellage aus feinjährigem Kiefernholz entscheidende Bedeutung für die hohe Formstabilität. Die Qualität steckt besonders im Detail - und der Kontrolle sämtlicher Verarbeitungsstufen im eigen Werk in Südschweden.
Das Prüfsiegel des FSC (Forest Stwardship Council) steht für den Erhalt der ökologischen Vielfalt und Nachhaltigkeit im wahren Sinne des Wortes: Wir entnehmen unseren Wäldern nämlich grundsätzlich weniger Holz, als nachwächst, damit diese natürliche Ressource auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Mit dem Kauf unserer Produkte leisten Sie einen Beitrag zum Erhalt unserer Wälder.
Die Qualität eines hochwertigen Holzbodens ist maßgeblich von einer sinnigen und perfekten Konstruktion abhängig. Denn ein Parkettboden, der allen Anforderungen an die Qualität entspricht, aber ungünstig konstruiert ist, kann nicht überzeugen und wird nach kurzer Zeit Fugen und Löcher aufweisen.
Aufgebaut ist Holzboden von Berg & Berg in drei Schichten. Die oberste Schicht ist die sogenannte Deckschicht, die aus gesägten Lamellen mit einer Dicke von mindestens 3,6 mm hergestellt wird. Die Deckschicht ist entscheidend für die Schönheit des Bodens und wird deswegen aus ausgewählten Baumstämmen gefertigt. Die mittlere Schicht des Holzbodens bildet die Mittelage und besteht aus feinjährigem Kiefernholz mit stehenden Jahresringen und sorgt für überlegene Formstabilität.
Für die Herstellung der Mittellagen werden Nadelhölzer aus Nordschweden verwendet, die zu Nadelholzstäbchen verarbeitet werden. Der Gegenzug rundet den Aufbau von Berg & Berg Naturboden ab. Er wird aus 2 mm dickem Schälfurnier aus nordischen Fichten hergestellt. Mit diesem Aufbau ist ein langlebiger Parkett- oder Dielenboden garantiert. Aus diesem Grund ist die Konstruktion von Berg & Berg Holzboden bis ins Detail gut durchdacht.
Für eine perfekte Verbindung der Holzstäbe sorgt bei Berg & Berg Böden die speziell entwickelte und patentierte Svedloc Verbindung. Diese ist nicht nur sehr leicht zu verlegen, sie hält den Boden auch für eine lange Zeit perfekt zusammen. Berg & Berg Dielen mit Svedloc Verbindung eigenen sich sowohl für schwimmende Verlegung, als auch für vollflächige Verklebung. Die Vorteile sind eine schnelle und einfache Verlegung, keine Knarzgeräusche und verringerte Fugenbildung. So sind alle Böden sofort nach der Verlegung begehbar.
Passgenauigkeit: Für die optimale Passgenauigkeit hat Berg & Berg Parkett die präzise Svedloc Verbindung bei einem Höhenversatz von max. 0,2 mm über der Kante des angefügten Elements. Dies alles gemäß EN 13489. Mit dieser Verriegelung sind die Holzstäbe (Friesen) perfekt miteinander verbunden.
Die Verleimung: Für die Verleimung der drei Schichten wird hochwertiger DYNEA-Leim verwendet. Denn nicht nur Holz, Aufbau und Konstruktion sind wichtig für eine hohe Qualität des Holzbodens, sondern auch der Leim trägt zur Sicherung des hohen Qualitätsstandard bei.
Das Konzept von Berg & Berg basiert auf einem ökologischen Grundgedanken: Der gesamte Baumstamm soll genutzt werden, um die Ressource Holz effizient und nachhaltig zu verwerten. Dabei vereinen wir Achtsamkeit im Umgang mit natürlichen Materialien mit einem Anspruch an modernes Wohnambiente.
Bei uns in Schweden wachsen die Bäume langsamer, stehen weniger dicht und entwickeln dadurch mehr und vor allen Dingen gesunde Äste. Aufgrund der kargen Böden und langen Winter ist das Holz dichter und besonders hart. Das Klima hier im hohen Norden Europas und der damit verbundene Wuchs der Bäume sind auch die Ursache der schönen Farbgebung und Ausdrucksstärke unserer Böden.
Jetzt wird's Zeit für den eigenen Boden
Berg & Berg Parkett ist so vielfältig wie das Leben seiner Menschen. Es ist die perfekte Grundlage, um die eigene Geschichte jeden Tag aufs Neue zu schreiben. Lass Sie sich inspirieren und verwirklichen Sie sich.
Mit unserem 3D Raumplaner können Sie die Verlegung jedes Berg & Berg Produktes in verschiedenen Verlegerichtungen in den eigenen Räumlichkeiten simulieren. Laden sie einfach ein entsprechendes Foto hoch und entdecken die großartige Wirkung von Berg & Berg Parkett bei Ihnen Zuhause.
Die Natur bietet die schönsten Farben. Und mit dem Parkett von Berg & Berg holen Sie sich dieses natürliche Farbspiel direkt in Ihr Zuhause. Ob Sie einen hellen, skandinavisch-kühlen Stil oder kräftige, dunkle Töne bevorzugen - die Qualität und Langlebigkeit bleiben stets auf höchsten Niveau.
Bei den Produkten von Berg & Berg haben Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Designs, wie Schiffsböden, Landhausdielen oder Hochkant-Varianten. Darüber hinaus werden unterschiedliche Holzsortierungen angeboten - von ruhigen, nahezu astfreien Varianten bis hin zu lebhaften, astreichen oder wild strukturierten Sortierungen. Welche Sortierung gewählt wird, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Dank einzigartigen Produktionsmethoden ist Berg & Berg einer der wenigen Hersteller, die astige Böden als Schiffsboden wie auch als Landhausdiele anbieten können.
Die XXL Landhausdielen zeichnen sich durch eine großzügige, durchgehende Deckschicht aus (Maße: 198 x 2.390 mm). Für ihre Herstellung werden größere Baumstämme benötigt, was sie im Vergleich zu anderen Formaten etwas teurer macht. Die Längskanten der XXL Landhausdielen sind immer dezent gefast. In jedem Paket können einige kürzere Dielen enthalten sein, die ideal für den Beginn und das Ende der Verlegereihen verwendet werden.
Der L Schiffsboden ist ein zeitloses, klassisches Parkettmuster. Bei Berg & Berg sind die einzelnen Stäbe 66 mm breit und mit einer Länge von 250 bis 450 mm besonders großzügig bemessen. Sie ergeben auf der Diele ein unregelmäßiges Muster, das für Lebendigkeit und Vielfalt sorgt. Tipp: Kombinieren Sie Landhausdielen in größeren Räumen und Schiffsböden in kleineren Zimmern mit der gleichen Oberfläche für ein stimmiges Gesamtbild.
XS steht für die moderne Neuinterpretation des klassischen Hochkant-Designbodens. Mit seiner frischen Optik richtet sich dieses Design an Kunden mit einem außergewöhnlichen Geschmack. Alle XS Böden zeichnen sich durch ihre lebhafte Struktur aus und sind besonders strapazierfähig. Nach der Verlegung müssen XS-Hochkant-Designböden maschinell mit einem Pflegeöl behandelt werden, um ihre Langlebigkeit und ihren Glanz zu gewährleisten.
Wir freuen uns, Ihnen jetzt auch unseren neuen Lönneberga Flechtboden sowie unser Stabparkett aus massiver Schwedeneiche (überwiegend aus Blekinge, Smaland und Skane) vorstellen zu können. Alle hierzu relevanten Informationen finden Sie in den speziell dafür entwickelten Produktbroschüren.
Für Bauherren, Planer und Auditoren
Das Produkt bzw. das Sortiment Berg & Berg Parkett erfüllt die Kriterien für Schadstoffvermeidung in Baumaterialien, vorgegeben durch das QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude). Damit ist sichergestellt, dass sich unsere Produkte für Gebäude eignen, die nach QNG zertifiziert werden sollen.
QNG ist ein staatliches Gütesiegel in Verantwortung des Bauministeriums des Bundes, nach dem akkreditierte Zertifizierungsstellen die Nachhaltigkeit von Gebäuden bestätigen können. Die Erfüllung zahlreicher Kriterien der Nachhaltigkeit bei Material und Herstellung, wie bei den gesundheitlichen Auswirkungen der verwendeten Produkte auf Mensch und Umwelt sind Voraussetzungen. Die Zertifizierung ist ebenso Bedingung für einen zinsgünstigen Kredit der KfW im Rahmen der Förderprogramme 297 und 298 für die Stufe "Klimafreundlicher Neubau mit QNG".
