Trendbewusst und natürlich.
Fischgrätparkett - Ein klassisches Muster, welches derzeit sehr gefragt ist, weil es Wohnräume edel und entsprechend hochwertig wirken lässt.
Marke / Hersteller: Boen Parkett
2-Schicht Fertigparkett Fischgrät 90°
Verlegung: Vollflächige Verklebung
Profilierung: 4-seitig Nut/Feder
Kantenausbildung: 4V Fase
Brandschutzklasse: Cfl-s1
Nutzschicht: ca. 3,5 mm Eiche aus Europa
Unterlage: ca. 7,0 mm Fichtenholz
Paketinhalt: Linke und rechte Stäbe
Marke / Hersteller: Edeldielen Manufaktur
3-Schicht Fertigparkett Fischgrät 90° / 45° / 60°
Verlegung: Vollflächige Verklebung
Profilierung: 4-seitig Nut/Feder
Kantenausbildung: 4V Fase
Brandschutzklasse: Cfl-s1
Nutzschicht: ca. 4,0 mm Eiche aus Europa
Mittellage: ca. 9,0 mm Fichtenholz
Unterlage: ca. 2,0 mm Fichtenholz
Marke / Hersteller: Holzboden Atelier
3-Schicht Fertigparkett Fischgrät 90°
Verlegung: Verkleben / Schwimmend
Profilierung: 5G Clic-Verbindung
Kantenausbildung: 4V Fase
Brandschutzklasse: Dfl-s1
Nutzschicht: ca. 3,5 mm Eiche aus Europa
Mittellage: ca. 9,0 mm HDF-Träger
Unterlage: ca. 1,7 mm Fichtenholz
Diese Parkettart wurde speziell für die Verlegung von Musterböden konzipiert. Dank seiner attraktiven Stablänge eignet es sich sowohl für kleinere als auch für größere Räume. Die verfügbaren Farben und Sortierungen bieten Optionen für jeden Geschmack. Die gebürstete Oberfläche betont die natürliche Holzstruktur und lädt zum haptischen Erlebnis ein.
Beim klassischen Fischgrät-Parkett werden die Stäbe im rechten Winkel (90°) zueinander versetzt angeordnet. Das sorgt für ein dynamisches und zeitloses Muster mit viel Bewegung. Diese Verlegeart wirkt besonders gut in modernen oder traditionellen Räumen.
Beim französischen Fischgrät (Chevron) sind die Stäbe an den Enden in einem 45°-Winkel geschnitten. Dadurch entsteht eine durchgehende V-Form ohne Versatz, die elegant und symmetrisch wirkt. Diese Variante verleiht dem Raum eine exklusive und elegante Optik.
Das ungarische Fischgrät ähnelt dem französischen, hat aber einen 60°-Winkel und eine kleine sichtbare Fuge zwischen den Stäben. Dies verleiht dem Boden eine klassische, aber leicht verspielte Optik. Besonders beliebt ist es in historischen Gebäuden.
Das Muster verleiht jedem Raum ein Hauch von erhabener Eleganz und Raffinesse.
Vergrößert kleine Räume optisch, während es in großen Räumen Dynamik und Struktur schafft.
Durch die ineinander greifende Verlegung wird eine sehr stabile Oberfläche erreicht.
Im Gegensatz zu Landhausdielen und Schiffsböden werden hier die Parkettstäbe in einem Winkel zueinander verlegt. Die kurzen Seiten eines Stabs stoßen immer an die langen Seiten des nächsten Stabs, wodurch das charakteristische zickzackartige Muster entsteht, das an die Struktur von Fischgräten erinnert. Die Stäbe gibt es in unterschiedlichen Größen, von kleinen klassischen Formaten (Einzelstab) bis hin zu größeren, modernen Varianten. Zusammengefasst ist Fischgrät-Parkett ist eine beliebte Wahl für einen stilvollen Bodenbelag.